Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker
2014/15 geht die Digital Concert Hall, inzwischen bei Orchestern weltweit als „The Berlin Model“ bekannt, in die siebte Spielzeit und ich bin von Anfang an dabei. Dennoch bleibt es spannend auch nach mehr als 180 Konzerten. Inzwischen übertragen wir auch regelmäßig Konzerte in ausgewählten Kinos und bieten mit den LateNight-Konzerten eine besondere Plattform für kammermusikalische und andere Experimente. Unsere Dienstleistungen werden auch von anderen Orchestern, die in der Philharmonie zu Gast sind, angefordert. Und auch die Fernsehsender und -produzenten finden sich zu Kooperationen ein.
Digital Concert Hall
Wiener Staatsoper Live at home
Nach dem ersten Orchester, den Berliner Philharmonikern, das das Internet für regelmäßige Übertragungen seiner Aufführungen nutzt, folgte in der Spielzeit 2013/14 nun das weltweit erste Opernhaus mit einem vergleichbaren Angebot. Und auch bei der Wiener Staatsoper bin ich von Anfang an dabei. Die aktuelle Spielzeit 2014/15 ist die erste „reguläre“ Spielzeit, die mit mehr als 40 Opern- und Ballettübertragungen die Staatsoper weltweit im Web präsentiert. Ich werde wieder für die Übertragung von vier Opern verantwortlich sein, dabei das Team ausbilden und im Projektmanagement tätig sein. Im Oktober 2014 haben wir die weltweit erste Oper in UHD aufgezeichnet.
StaatsoperLive
Philharmonie.TV der Kölner Philharmonie
Nachdem in der vergangenen Spielzeit bei diesem Projekt fast jede Übertragung wegen der unterschiedlichen Inhalte Neuland war, stellt sich nun in der zweiten Spielzeit langsam so etwas wie Routine beim Sendebetreib ein. Das eröffnet Spielräume zur Verbesserung des Projekts und zur Optimierung der Abläufe sowohl innerhalb des Teams als auch im Haus. Auch in dieser Spielzeit werde ich bei der Übertragung aller sechs Konzerte die Regieposition übernehmen.
Weitere Infos
HomeSymphony der Mannheimer Philharmoniker
Die Mannheimer Philharmoniker nehmen in der deutschen Orchesterlandschaft eine besondere Stellung ein: Unter der Leitung des jungen Dirigenten Boian Videnoff erhalten hier junge Musiker*innen nach ihrem Hochschulabschluss in der Phase vor einer festen Anstellung die Gelegenheit, praktische Orchestererfahrungen zu sammeln. In Anlehnung an die DigitalConcertHall der Berliner Philharmoniker werden vier Konzerte pro Saison auch als Stream auf der Plattform HomeSymphony angeboten. Dabei wird ab der aktuellen Spielzeit die gleiche Technik wie in der Digital Concert Hall verwendet
Weitere Infos